Moselzucker

Ohne Gummibären und zwei Striche auf dem Akku

Ohne Gummibären und zwei Striche auf dem Akku

„Punkt 9 Uhr hat die Frau von der Rezeption gesagt. Wenn wir später kommen, ist der Bäcker wieder weg.“ Josefine hatte Kaffee gekocht und Teewasser aufgesetzt. Minna saß unter ihrem Baum und beobachtete sie. Warum erzählst du mir das?, fragte sie sich. Ob Josefine...

mehr lesen
Glucosesensor und Moselwein

Glucosesensor und Moselwein

Als die Sonne am nächsten Morgen aufgegangen war, sah Josefine, dass sie nur hätten hundert Meter weiter fahren müssen, um den Campingplatz zu finden. Die Schranke wäre zwar so spät abends, als sie am Abend angekommen waren, sicherlich schon geschlossen gewesen, doch...

mehr lesen
Das Navi geht eigene Wege

Das Navi geht eigene Wege

Eine Weltreise, wir machen eine Weltreise, freute sich Minna und beinahe hätte man meinen können, sie glucksen zu hören. Doch das war vermutlich nur das Wasser in den gefüllten Kanistern, das während der Fahrt immer wieder gegen die Plastikwände blubberte. Eigentlich,...

mehr lesen
Ab in den Urlaub

Ab in den Urlaub

Josefine öffnete die Augen. Es war Samstag. Ihr erster Urlaubstag. Sie hatte es geschafft. Bis um 21 Uhr hatte sie am Abend vorher noch am Schreibtisch gesessen und die letzten Kundenaufträge bearbeitet, die eigenen Internetseiten DSVG-konform gemacht, damit sie der...

mehr lesen
Manchmal muss es Zucker sein

Manchmal muss es Zucker sein

Die meisten Bäcker in Frankreich haben eine Backstube. Egal wie klein sie sind. Der Bäcker im Gewerbegebiet irgendwo zwischen Nancy und Strasbourg hatte ebenfalls eine. Man konnte den Bäckern beim Teig kneten zusehen, wie sie die Brote formten, die schließlich in den...

mehr lesen
Kopfsteinpflaster und Kaubonbons

Kopfsteinpflaster und Kaubonbons

Bernkastel-Kues. Eigentlich waren es Bernkastel und Kues. Der Bindestrich dazwischen war die Mosel. Vielleicht auch die Brücke darüber. Es gab windschiefe alte – vermutlich historische – Häuser, schiefe schmale Straßen aus Kopfsteinpflaster, machmal steil nach oben....

mehr lesen
Ostern in die Wüste?

Ostern in die Wüste?

Josefine hatte die Schildkröte gefüttert und Kaffee gekocht.Viel zu packen gab es nicht. Das Dipamobil stand immer abreisefertig vorm Haus. Ein paar Unterhosen vielleicht. T-Shirts und Socken. Eben das, was man täglich nach dem Duschen wechselte. Falls es eine Dusche...

mehr lesen