Einheit und ein warmer Spätsommertag

Sechzehn Tage sind wir inzwischen unterwegs. Der Abstand vom Alltag wird größer. Wir erholen uns, haben Spaß, genießen, lachen.
Etwa vierzehn Tage, heißt es, brauche der Mensch, um anzukommen, endlich loslassen zu können. Danach fange der eigentliche Urlaub an. Deshalb raten kluge Wissenschaftler, dass ein Urlaub mindestens drei Wochen lang sein soll. Damit der Mensch sich erholt. Nach unseren Erfahrungen kann ich sagen: Es scheint zu stimmen.

Einheit

Der 3. Oktober. Tag, der deutschen Einheit, Feiertag zu Hause. Der Festakt hatte schon im vergangenen Jahr kaum etwas mit Einheit zu tun. In diesem Jahr, ein paar Tage nach der Wahl dürfte es kaum besser sein.

Wie die Singvögel

Wir sitzen in der Normandie. Die Sonne scheint, Vögel singen, Jasmin duftet. Wir frühstücken im Freien. Ein Rotkehlchen unterm Tisch freut sich über Baguette- und Croissant-Reste. Wir genießen den Tag, die Wärme, während zu Hause der Herbst eingezogen sein soll. Es soll regnen, heißt es, und kälter werden. Hier bleibt der Spätsommer noch ein bisschen. Und sollte es kälter werden, machen wir es wie die Singvögel: Wir ziehen nach Süden.

Zu Asterix und Obelix

Heute jedenfalls schauen wir uns die Bretagne an, die Gegend, in der Asterix und Obelix zu Hause sein sollen. Da, wo Frankreich am französischsten sein soll. Das echte Frankreich.