Dipa on Tour: Westwärts – einmal Atlantik und zurück

Das Buch zum Blog gibt’s hier

Wir sind dann mal weg …
Wir sind da, wo wir immer sein wollten: Unterwegs.
Unabhängig und mit unserem neuen Dipa-Mobil, unserem wunderbaren Reisemobil, einem Zuhause auf vier Rädern..
Natürlich schreibe ich ein Reisetagebuch.
Das war von Anfang an der Plan.
Dafür habe ich zwei Kladden im Gepäck. Eine für Martin und eine für mich. Hier können wir unsere Eindrücke festhalten. Die Idee war, sie hinterher zu tauschen und die Version des jeweils anderen zu lesen. Denn niemand erlebt die gleiche Reise auf die gleiche Art. Die Unterschiede zu erkennen, ist fast so spannend wie das Reisen selbst.
Jürgen Pasler, Hersteller unseres Dipa-Reisemobils hat mich gefragt, ob ich meine Eindrücke nicht als Blog veröffentlichen könnte.
Klar. Mach ich gern.
Und hier ist er: Dipa on Tour – der Reiseblog

Indian Summer in Frankreich

Indian Summer in Frankreich

Oben. Wir sitzen am Schloss und trinken Kaffee. An einem der vielen Schlösser hier in der Gegend. Das Schloss ist auf dem Berg. Wo Schlösser eben sind. Heute Abend werden wir den Aufstieg ein zweites Mal machen. Wir haben hier einen Tisch reserviert. Um 19.30 Uhr....

mehr lesen
Mehr Meer ist steigerungsfähig

Mehr Meer ist steigerungsfähig

Mehr Meer. Selbst mehr Meer scheint noch steigerungsfähig zu sein. Noch mehr Meer. Die Brandung macht schwindelig. Hohe Wellen brechen sich mit weißen Schaumkronen und lautem Getöse, Surfer haben sichtlich Spaß daran. Der Strand ist riesig. Das Wasser kommt näher,...

mehr lesen
Umweg? Ja, bitte

Umweg? Ja, bitte

Es ist fast 18 Uhr. Die Rezeption des Campingplatzes hat noch auf, als wir in Lacanau Océan ankommen. Die Fahrt hat sehr viel länger gedauert, als wir gedacht haben. Als wir morgens von der Ile de Ré losgefahren sind, hat das Navi noch behauptet, wir würden um 13 Uhr...

mehr lesen
Austern und Saint Martin

Austern und Saint Martin

Austern, überall Austern, wohin man sieht. Auf einem Plakat am Klohäuschen unseres Campingplatzes steht, wo man sie findet. Alle geheimen Plätze sind dort aufgeführt. Es wird darauf hingewiesen, dass sie mindestens fünf Zentimeter groß sein sollen und wie man sie...

mehr lesen
Noch zehn Tage?

Noch zehn Tage?

Und dann kommt die erste Nachricht von zu Hause: „Wo seid ihr? Wann kommt ihr ungefähr zurück? Wir wollen ja nicht neugierig sein, aber wir wüssten gern, was wir den Kunden sagen sollen.“ Fangen wir also an zu planen. Im Laufe des Monats werden vermutlich ohnehin...

mehr lesen
Endlose Weite und viele Schätze

Endlose Weite und viele Schätze

250 Kilometer südlich sind wir nun auf einer Insel: Die Ile de Ré liegt im Atlantik und ist über eine Brücke erreichbar. Unterwegs, während sie an der Küste entlang gefahren sind, waren es einige. Hoch, weit, schmal über Buchten und Flussmündungen. Manchmal über...

mehr lesen
Salz und große Fische

Salz und große Fische

Es hat geregnet, aber nicht genug. Ich hatte mir vorgestellt: Wir bleiben einfach im Bett. Wir haben alles, was wir brauchen. Genug zu essen, zu trinken und genügend Lesestoff. Aber dann hat es aufgehört zu regnen und ich wurde unruhig. Lass uns los. Fangfrischer...

mehr lesen
Pont Haven und Gaugin

Pont Haven und Gaugin

Frankreich. Wir haben Frankreich gefunden. In einem kleinen Ort in der Bretagne: in Pont Haven. Genau so hatte ich mir Frankreich und die Franzosen vorgestellt. Ein alter Ort, verwinkelte Gässchen, Kunst und Lebenskunst. Pont Haven muss uralt sein. Ende des 19....

mehr lesen
Mont Ile Saint Michelle

Mont Ile Saint Michelle

Nach dem Wetterbericht soll dies nun erstmal der letzte schöne Tag in dieser Gegend sein. Nachts und morgens war es schon recht frisch. Gegen Mittag kam die Sonne doch noch heraus und ich konnte beim Frühstück vorm Busle in der Sonne eine Jacke ausziehen. Das Wetter...

mehr lesen
Une journée de plus au paradis

Une journée de plus au paradis

Another day in paradise – une journée de plus au paradis. Die Sonne scheint heute nicht mehr ganz so warm wie gestern. Es ist bedeckt, aber mild. Nachts geht es schon runter auf 9 Grad. Unter dem warmen Daunenschlafsack ist es kuschelig. Nur wenn wir abends noch im...

mehr lesen
Einheit und ein warmer Spätsommertag

Einheit und ein warmer Spätsommertag

Sechzehn Tage sind wir inzwischen unterwegs. Der Abstand vom Alltag wird größer. Wir erholen uns, haben Spaß, genießen, lachen. Etwa vierzehn Tage, heißt es, brauche der Mensch, um anzukommen, endlich loslassen zu können. Danach fange der eigentliche Urlaub an....

mehr lesen
Jasmin und Haute Cuisine

Jasmin und Haute Cuisine

Jasmin. Es ist Jasmin. Ich erinnere mich wieder. Es ist lange her. Damals war ich zwölf. In Pratjau war Vogelschießen und wir Mädchen haben für den Umzug unseren Bogen geflochten. Mit Jasmin. Daran erinnert mich der Duft. Und nun scheint die ganze Normandie voller...

mehr lesen
Die Küste der Normandie

Die Küste der Normandie

Nun regnet es doch richtig. Jetzt. Abends um 18 Uhr. Und jetzt ist es auch schon egal. Wir haben einen Campingplatz ganz in der Nähe des Strands gefunden, der auch im Oktober noch offen hat. Und er hat ein Schwimmbad. Sollte es also morgen weiter Bindfäden regnen,...

mehr lesen
Fort Mahon

Fort Mahon

Von wegen Regen! Wir hatten uns gerade entschieden, uns von dem bisschen Wasser nicht aufhalten zu lassen, da war er weg. Während wir mit den Rädern zum Strand nach Fort Mahon fuhren, war der Himmel strahlend blau, die Sonne schien und die Jacken landeten auf dem...

mehr lesen
Grand-Fort-Philippe

Grand-Fort-Philippe

Es regnet. Und die Vögel zwitschen. Na ja, es nieselt. Richtig geregnet hat es heute Nacht. Die Markise Wir hatten, genau wie Jürgen es uns empfohlen hatte, die Markise ausgefahren. „Damit es vorm Auto trocken bleibt, wenn ihr nachts raus müsst.“ Ich musste raus und...

mehr lesen
Calais

Calais

Bisher kannte ich nur den Hafen. Doch genau da wollten wir heute nicht hin. Zeit zum Frühstücken. Die Boulangerie hatte wunderbar belegte Baguettes aber keine Sitzgelegenheiten. Alle Zeit der Welt Wir fanden „Fred“, ein Bäcker mit Stehtischen. Zwei Frauen waren...

mehr lesen
Endlich entschleunigt

Endlich entschleunigt

Gestern Morgen haben wir unseren Campingplatz ohne Ziel verlassen. Den Kompass haben wir im Blick. Ansonsten fahren wir drauf los. Erstmal in Richtung Küste. Dann können wir immer noch entscheiden, ob es weiter nach Norden oder nach Westen geht. Heute ist es egal. Wir...

mehr lesen
Wahl in Deutschland

Wahl in Deutschland

24. September 2017 Heute ist in Deutschland Wahl. Wir stehen ein bisschen unter Spannung. Wegen der Wahl? Wegen der politischen Situation? Ich weiß es nicht. Denn eigentlich kann das Ergebnis keine Überraschung sein. Und trotzdem glaube ich, dass sich kaum etwas...

mehr lesen
Middelburg und Fühstück in Haarlem

Middelburg und Fühstück in Haarlem

Der Wetterbericht hat Regen angesagt. Der Himmel ist strahlend blau. Heute fahre ich. Auf dem Campingplatz finden wir ein anderes Dipa-Mobil aus Hannover. Gerne hätte wir noch mal „Hallo“ gesagt, aber als wir vorbei kamen, schließen noch alle.  Oder waren weg. Wer...

mehr lesen
Lakritz

Lakritz

Lakritz gehört zu Holland wie Fahrräder, Tulpen, Holzschuhe und Käse. Beinahe hatte ich es vergessen. Ich. Der Lakritz-Junkie. Als wir an einer offenen Ladentür in Amsterdam vorbei gingen, war die Erinnerung sofort wieder da. Es duftete. Mein Lakritz-Herz schlug...

mehr lesen
Amsterdam ist bunt

Amsterdam ist bunt

Ist heute Donnerstag? Der einundzwanzigste? Der zweiundzwanzigste? Ich weiß es schon nicht mehr. Wir sind komplett im Urlaubsmodus. Zu Hause ist ganz weit weg. Tausend Kilometer vielleicht. Alle Gedanken an unseren Alltag, Stress, Sorgen, scheinen irgendwo unterwegs...

mehr lesen
Mehr Meer

Mehr Meer

20. September 2017 Mehr Meer. Da ist es. Irgendwo hinter den Dünen. Ob es grad da ist oder sich erstmal zurückgezogen hat, weiß ich nicht. Ich hab noch nicht nachgesehen. Wir sind in Holland. Auf einem Campingplatz in Bloemedaal aan Zee. In der Nähe von Zandvoort....

mehr lesen
Meer oder Wüste?

Meer oder Wüste?

19. September 2017 Ja, wo fahren sie denn? Wo fahren sie denn hin? Es ist kompliziert. Das Reiseziel ist immer noch nicht klar. Brauchen wir eins? Rechts oder links? Westen, Osten, Norden Süden? Meine Idee: Puttgarden, Fehmarn, Schweden, Rügen und dann die polnische...

mehr lesen
Der Urlaub kann beginnen

Der Urlaub kann beginnen

16. September 2017 Ich sollte duschen. Oder wenigstens Haare und manches andere waschen. Die Kultur ist im Lager. So warte ich, bis hier Leben in die Firma Robel gekommen ist. Dann finde ich, was ich brauche. Die erste Nacht in unserem Dipa-Bus. Das Bett ist breit...

mehr lesen